Fonds-Lexikon
- Ausgabeaufschlag
Gebühren, die beim Kauf von Fondsanteilen zur Deckung der Vertriebskosten anfallen. - Ausgabepreis
Preis, zu dem Investmentgesellschaften in Deutschland ihre Fondsanteile verkaufen. Der Ausgabepreis ergibt sich aus dem Rücknahmepreis plus Ausgabeaufschlag. - Fondsmanager
Fondsmanager verwalten das Fondvermögen. Sie treffen die konkreten Anlageentscheidungen für den Fonds. Sie sind jedoch gebunden durch Anlagebedingungen und gesetzliche Anlagegrenzen. - Fondsname
Gibt meist Aufschluss über die Fonds- bzw. Investmentgesellschaft. - Fondsvolumen
Die Summe aller in den Fonds eingezahlten Gelder. - Fondsrating
I.d.R. standardisierte Bewertung von Fonds durch Fondsrating-Unternehmen. Beim Rating werden zusätzlich zur Performance weitere Faktoren berücksichtigt, z.B. Volatilität, Portfoliozusammensetzung und Fondsmanagement. Fondsratings werden u.a. durchgeführt von Standar & Poors, FERI Trust, Morning Star - Investmentzertifikate (Investmentanteilscheine)
Fondsanteil, d.h. der verbriefte Anteil an einem Fonds einer Investmentgesellschaft. - Performance
Wird meist pro Jahr angegeben und beschreibt die Leistung d.h. die Wertentwicklung des Fonds. - Thesaurierend
siehe therauriende Fonds - Rücknahmepreis (Inventarwert)
Preis, zu dem Investmentgesellschaften ihre Fondsanteile zurücknehmen. Der Rücknahmepreis liegt unter dem Ausgabepreis des gleichen Tages. Die Differenz zwischen Rücknahmepreis und Ausgabepreis ist der Ausgabeaufschlag. - Währung
Notiert der Fonds in einer anderen Währung als Euro, ergeben sich zusätzlich Chancen / Risiken, die sich auf den Kauf-/Verkaufspreis auswirken. - Wertentwicklung
Sie beschreibt die Entwicklung des Rücknahmepreises über einen bestimmten Zeitraum. - WKN und ISIN
Die Wertpapierkennnummer (WKN) ist das eindeutige Identifizierungsmerkmal für Fondsanteile und Wertpapiere. Sie wird zukünftig abgelöst durch die ISIN.